Am 19. Februar 2025 fand im Medienzentrum Hameln der KI-Fachtag für Ausbilder und Auszubildende des Studienseminars Hameln statt. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) im schulischen Kontext.

Als geladener Referent hatte ich die Gelegenheit, meine Erfahrungen und Perspektiven zum strategischen Einsatz von KI im Unterricht zu teilen. In meiner Präsentation zeigte ich, wie Schülerinnen und Schüler KI gezielt nutzen können, um Lernprozesse zu optimieren, kreative Denkprozesse zu fördern und reflektiert mit KI-gestützten Tools zu arbeiten.

Der Fachtag war eine großartige Erfahrung – der Austausch mit den Teilnehmenden, die interessanten Diskussionen und das gemeinsame Erkunden innovativer Lehrmethoden machten die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Künstliche Intelligenz wird zunehmend zu einem festen Bestandteil des schulischen Alltags – umso wichtiger ist es, Lehrkräfte und zukünftige Pädagogen frühzeitig auf diese Entwicklungen vorzubereiten.

Ein herzliches Dankeschön an das Studienseminar Hameln für die großartige Vorbereitung und Organisation des KI-Fachtags! Die Veranstaltung war bestens geplant und bot eine ideale Plattform für den Austausch über den sinnvollen Einsatz von KI im Unterricht. Es hat großen Spaß gemacht, dabei zu sein!

Gianni Triantis, Feb. 25

Präsentation: