SAT.1 – Beitrag: KI trifft das Klassenzimmer
https://www.youtube.com/watch?v=lPT52IAWTzs&t=136s https://www.sat1regional.de/ki-einsatz-in-der-schule-niedersachsens-kultusministerin-hamburg-im-interview/ Zum Beitrag auf Sat1
HAZ/NP-Artikel: KI und Mehrsprachigkeit
Hier geht es zum Artikel: HAZ Artikel: https://www.haz.de/lokales/hannover/neue-methode-fuer-die-schule-ki-soll-mehrsprachigen-unterricht-ermoeglichen-RD7E4ZI4VZALRBCEUI7IC2K74Q.html NP Artikel: https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/neue-methode-fuer-die-schule-ki-soll-mehrsprachigen-unterricht-ermoeglichen-RD7E4ZI4VZALRBCEUI7IC2K74Q.html Kommentar von Carsten Bergmann: https://www.neuepresse.de/lokales/hannover/testphase-in-hannover-wie-ki-die-gesamte-ausbildung-veraendert-HZXOOGNA5ZFZFO2UQUVRZ7UGLE.html
KI-Fachtag in Dresden
Congreso Didáctico IA an der TU Dresden – KI-Fachtag mit spannenden Impulsen Am 07.03.2025 fand an der TU Dresden der Congreso Didáctico IA statt, organisiert von Jörg Neumann. Der Fachtag
KI-Fachtag am Studienseminar Hameln
Am 19. Februar 2025 fand im Medienzentrum Hameln der KI-Fachtag für Ausbilder und Auszubildende des Studienseminars Hameln statt. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen
Neues Projekt: MULTIK
Die zunehmende sprachliche und kulturelle Diversität in Schulen stellt Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Das innovative Projekt „MULTIK – Mehrsprachiges Unterrichten mit Lerntechnologien und Künstlicher Intelligenz“ unter der Leitung von Dr.…
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht: Förderung der Text- und Medienkompetenz
Künstliche Intelligenz im Fremdsprachenunterricht: Ein neuer Weg zur Förderung von Text- und Medienkompetenz Die fortschreitende Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Bildungsbereich hat in den letzten Jahren auch den
Chatten mit einem Bot? Schreibkompetenz schulen?!? Chatkompetenz schulen?!?
Didaktisch-methodischer Kommentar: KI-gestützte Simulation einer Einkaufssituation im Supermarkt (Englischunterricht, 7. Klasse) Die Simulation eines Supermarktbesuchs im Englischunterricht der 7. Klasse bietet eine praxisnahe Möglichkeit, die Kommunikationsfähigkeiten der Schüler:innen zu fördern.
Künstliche Intelligenz im Unterricht: Schulinterne Fortbildung an der Oberschule Sarstedt
Die rasanten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) bieten zahlreiche Möglichkeiten, auch im Bildungsbereich innovative Ansätze umzusetzen. Vor diesem Hintergrund habe ich an der Oberschule Sarstedt eine schulinterne Fortbildung
Lehrkräftetag in Dresden: Von Übersetzungen bis Interaktionen: KI-Tools im Sprachunterricht entdecken
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Art und Weise, wie wir lernen und lehren, in rasantem Tempo. Besonders im Sprachunterricht bieten KI-gestützte Tools innovative Möglichkeiten, um Sprachfähigkeiten effizienter zu fördern und
Bewertungen von Klausuren mit Künstlicher Intelligenz (meine Einschätzungen)
Die Bewertung von Klausuren und Essays mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung im modernen Bildungswesen, insbesondere im Fach Englisch. Während traditionelle Bewertungsmethoden, wie das Setzen von